Fault Code Help

Filter

Flair Flair 58

Die Flair 58 ist eine professionelle, manuelle Espressomaschine für den Heimgebrauch. Sie verfügt über ein hebelsystem zur Druckaufbau und Espressoextraktion. Die Maschine umfasst eine Hebelbaugruppe mit einer Brühbasis, ein Manometer, einen Kolbenstiel, einen Brühzylinder, ein abnehmbares Vorwärmekabel mit Controller, einen 58-mm-Siebträger mit einem Low-Flow-Sieb, eine Tropfschale und einen Tamper. Sie ermöglicht das Vorheizen des Brühzylinders auf drei verschiedene Temperaturen (niedrig, mittel, hoch) basierend auf dem Röstgrad. Die Maschine ist für den Transport konzipiert und ermöglicht das Brühen ohne Anschluss an eine Steckdose nach dem Vorheizen.

Anleitung anzeigen
KI-Assistent: Wie kann ich Ihnen mit dem Flair Flair 58? Meine Kenntnisse basieren auf dem Produkthandbuch.

Brühkopf kühlt zu schnell ab

Der Espresso kühlt vor dem Abschluss ab.

Lösungen:

Erhöhen Sie die Vorheiztemperatureinstellung oder heizen Sie länger vor.

Hebel-Ausrichtungsproblem

Der Hebel ist nicht richtig mit der Basis ausgerichtet.

Lösungen:

Die Schrauben festziehen und vor dem Festziehen die Hebel-Ausrichtung sicherstellen.

Kolbenentriegelung

Kolbenstiel und Lasche lösen sich während des Betriebs.

Lösungen:

Kolben entfernen, die Lasche korrekt ausrichten und wieder einsetzen.

Niedriger Druck/Schwacher Schuss

Unzureichender Druck während des Brühens.

Lösungen:

Erhöhen Sie die Tamperkraft, stellen Sie die Mahlgradfeinheit ein und prüfen Sie auf Blockaden.

Problem mit der Verbindung des abnehmbaren Kabels

4-poliger Stecker lässt sich nicht leicht verbinden/trennen.

Lösungen:

Suchen Sie die strukturierten Pfeile und lösen Sie den Stecker vorsichtig.

Reibungs-Lock zu fest/locker

Schnellverschluss funktioniert nicht richtig.

Lösungen:

Verwenden Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel, um die Spannung einzustellen – festziehen für mehr Widerstand, bei Bedarf lösen. Nicht zu fest anziehen.

Vorheiztemperatur falsch

Der Brühzylinder erreicht die gewünschte Temperatur nicht.

Lösungen:

Überprüfen Sie die korrekte Temperatureinstellung (niedrig, mittel, hoch). Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht.

Vorheizungscontroller - Keine Leuchten

Der Vorheizungscontroller leuchtet nicht.

Lösungen:

Überprüfen Sie die Stromversorgungsverbindung. Wenden Sie sich an den Kundenservice, wenn das Problem weiterhin besteht.

Wasser füllt Brühkopf nicht

Ventilkolben öffnet nicht richtig.

Lösungen:

Stellen Sie sicher, dass der Kolbenstiel vollständig angehoben ist, um das Ventil zu öffnen. Überprüfen Sie auf Blockaden und entfernen Sie diese.